- Skisport
- 1-72 der Skisport (Skilauf, das Skilaufen, Skifahren)1 der Kompaktski2 die Sicherheitsskibindung3 der Fangriemen4 die Stahlkante5 der Skistock6 der Stockgriff7 die Handschlaufe8 der Stockteller9 der einteilige Damenskianzug10 die Skimütze11 die Skibrille12 der Schalenskistiefel13 der Skihelm14-20 die Langlaufausrüstung14 der Langlaufski15 die Langlauf-Rattenfallbindung16 der Langlaufschuh17 der Langlaufanzug18 die Schirmmütze19 die Sonnenbrille20 die Langlaufstöcke m aus Tonkinrohr n21-24 Skiwachsutensilien pl21 das Skiwachs22 der Wachsbügler (die Lötlampe)23 der Wachskorken24 das Wachskratzeisen25 der Rennstock26 der Grätenschritt zur Ersteigung eines Hanges m27 der Treppenschritt zur Ersteigung eines Hanges m28 die Hüfttasche29 der Torlauf30 die Torstange31 der Rennanzug32 der Abfahrtslauf33 das КтEiКр, die Idealabfahrtshaltung34 der Abfahrtsski35 der Sprunglauf36 der КтFischКр, die Flughaltung37 die Startnummer38 der Sprungski39 die Führungsrillen f (3-5 Rillen f)40 die Kabelbindung41 der Sprungstiefel42 der Langlauf43 der Rennoverall44 die Loipe45 das Markierungsfähnchen (die Loipenmarkierung)46 die Schichten f (Lamellen) eines modernen Skis m47 der Spezialkern48 die Laminate n49 die Dämpfungsschicht50 die Stahlkante51 die Aluoberkante (Aluminiumoberkante)52 die Kunststofflauffläche53 der Sicherheitsbügel54-56 die Bindungselemente n54 die Fersenautomatik55 der Backen56 der Skistopper57-63 der Skilift57 der Doppelsessellift58 der Sicherheitsbügel mit Fußstütze f59 der Schlepplift60 die Schleppspur61 der Schleppbügel62 der Seilrollautomat63 das Schleppseil64 der Slalomlauf65 das offene Tor66 das blinde vertikale Tor67 das offene vertikale Tor68 das schräge Doppeltor69 die Haarnadel70 das versetzte vertikale Doppeltor71 der Korridor72 die Allais-Schikane (Chicane Allais)
* * *
* * *
Ski|sport, Schisport, der:auf Skiern betriebene sportliche Disziplinen.* * *
Skisport['ʃiː-], Wintersportart (außer Grasskisport und Rollski), die mit Skiern als Wettkampfsport und Freizeitbetätigung ausgeübt wird. Dabei wird zwischen alpinem und nordischem Skisport sowie Biathlon unterschieden. Der alpine Skisport gliedert sich in die Disziplinen Abfahrtslauf, Slalom, Riesenslalom, Super-G und alpine Kombination. Der nordische Skisport umfasst die Disziplinen Langlauf, Skispringen und nordische Kombination. Daneben bestehen Freestyle und Skimarathon.Organisationen:In Deutschland sind die Skisportler im Deutschen Skiverband (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Skiverband (ÖSV; gegründet 1905, Sitz: Innsbruck) und in der Schweiz der Schweizerische Ski-Verband (SSV; gegründet 1904, Sitz: Muri [Kanton Bern]). Internationaler Dachverband ist die Fédération Internationale de Ski (FIS; gegründet 1924, Sitz: Oberhofen [Kanton Bern]).In Norwegen wurden bereits im Mittelalter Langlaufwettbewerbe ausgetragen und ab etwa 1850 die unterschiedlichsten skisportlichen Wettbewerbe durchgeführt. (Holmenkollen. In den Alpen entwickelte sich unter Verwendung kürzerer Ski in den 1890er-Jahren aus dem norden der alpine Skisport. (Sportart, Übersicht)* * *
Ski|sport, der: auf Skiern betriebene sportliche Disziplinen.
Universal-Lexikon. 2012.