Skisport

Skisport
1-72 der Skisport (Skilauf, das Skilaufen, Skifahren)
1 der Kompaktski
2 die Sicherheitsskibindung
3 der Fangriemen
4 die Stahlkante
5 der Skistock
6 der Stockgriff
7 die Handschlaufe
8 der Stockteller
9 der einteilige Damenskianzug
10 die Skimütze
11 die Skibrille
12 der Schalenskistiefel
13 der Skihelm
14-20 die Langlaufausrüstung
14 der Langlaufski
15 die Langlauf-Rattenfallbindung
16 der Langlaufschuh
17 der Langlaufanzug
18 die Schirmmütze
19 die Sonnenbrille
20 die Langlaufstöcke m aus Tonkinrohr n
21-24 Skiwachsutensilien pl
21 das Skiwachs
22 der Wachsbügler (die Lötlampe)
23 der Wachskorken
24 das Wachskratzeisen
25 der Rennstock
26 der Grätenschritt zur Ersteigung eines Hanges m
27 der Treppenschritt zur Ersteigung eines Hanges m
28 die Hüfttasche
29 der Torlauf
30 die Torstange
31 der Rennanzug
32 der Abfahrtslauf
33 das КтEiКр, die Idealabfahrtshaltung
34 der Abfahrtsski
35 der Sprunglauf
36 der КтFischКр, die Flughaltung
37 die Startnummer
38 der Sprungski
39 die Führungsrillen f (3-5 Rillen f)
40 die Kabelbindung
41 der Sprungstiefel
42 der Langlauf
43 der Rennoverall
44 die Loipe
45 das Markierungsfähnchen (die Loipenmarkierung)
46 die Schichten f (Lamellen) eines modernen Skis m
47 der Spezialkern
48 die Laminate n
49 die Dämpfungsschicht
50 die Stahlkante
51 die Aluoberkante (Aluminiumoberkante)
52 die Kunststofflauffläche
53 der Sicherheitsbügel
54-56 die Bindungselemente n
54 die Fersenautomatik
55 der Backen
56 der Skistopper
57-63 der Skilift
57 der Doppelsessellift
58 der Sicherheitsbügel mit Fußstütze f
59 der Schlepplift
60 die Schleppspur
61 der Schleppbügel
62 der Seilrollautomat
63 das Schleppseil
64 der Slalomlauf
65 das offene Tor
66 das blinde vertikale Tor
67 das offene vertikale Tor
68 das schräge Doppeltor
69 die Haarnadel
70 das versetzte vertikale Doppeltor
71 der Korridor
72 die Allais-Schikane (Chicane Allais)

* * *

Ski|sport 〈[ ʃi:-] m.; -s; unz.; Sp.〉 sportlich betriebenes Skilaufen; oV Schisport

* * *

Ski|sport, Schisport, der:
auf Skiern betriebene sportliche Disziplinen.

* * *

Skisport
 
['ʃiː-], Wintersportart (außer Grasskisport und Rollski), die mit Skiern als Wettkampfsport und Freizeitbetätigung ausgeübt wird. Dabei wird zwischen alpinem und nordischem Skisport sowie Biathlon unterschieden. Der alpine Skisport gliedert sich in die Disziplinen Abfahrtslauf, Slalom, Riesenslalom, Super-G und alpine Kombination. Der nordische Skisport umfasst die Disziplinen Langlauf, Skispringen und nordische Kombination. Daneben bestehen Freestyle und Skimarathon.
 
Organisationen:
 
In Deutschland sind die Skisportler im Deutschen Skiverband (Deutscher Sportbund, Übersicht) organisiert. In Österreich besteht der Österreichische Skiverband (ÖSV; gegründet 1905, Sitz: Innsbruck) und in der Schweiz der Schweizerische Ski-Verband (SSV; gegründet 1904, Sitz: Muri [Kanton Bern]). Internationaler Dachverband ist die Fédération Internationale de Ski (FIS; gegründet 1924, Sitz: Oberhofen [Kanton Bern]).
 
 
In Norwegen wurden bereits im Mittelalter Langlaufwettbewerbe ausgetragen und ab etwa 1850 die unterschiedlichsten skisportlichen Wettbewerbe durchgeführt. (Holmenkollen. In den Alpen entwickelte sich unter Verwendung kürzerer Ski in den 1890er-Jahren aus dem norden der alpine Skisport. (Sportart, Übersicht)

* * *

Ski|sport, der: auf Skiern betriebene sportliche Disziplinen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Skisport — Auch im Behindertensport spielt Skifahren eine Rolle Skisport, in Österreich auch Schisport, ist der Sammelbegriff für alle Sportarten, zu deren Ausübung das Sportgerät Ski benötigt wird. Skisport zählt zusammen mit dem Snowboardsport zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Skisport — slidinėjimo sportas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žiemos sporto šakų grupė, apimanti slidinėjimo lenktynes, biatloną, šuolius su slidėmis nuo tramplyno, slidinėjimo dvikovę, kalnų ir akrobatinį slidinėjimą. atitikmenys:… …   Sporto terminų žodynas

  • Skisport — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Aktyvus judėjimas su slidėmis tikru arba dirbtiniu sniegu dengtoje vietovėje, vandens paviršiumi arba žolės aikštėje. Slidinėjimas yra atsigavimo, atsipalaidavimo, sveikatos… …   Sporto terminų žodynas

  • Skisport — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Kai kurių žiemos sporto šakų (biatlono, slidinėjimo dvikovės) varžybų sudedamoji dalis. atitikmenys: angl. skiing vok. Skisport, m rus. лыжный спорт …   Sporto terminų žodynas

  • Skisport — slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žiemos sporto šakų grupė, apimanti slidinėjimo lenktynes, šuolius nuo tramplyno ir jų dvikoves, kalnų, orientavimosi, žolės ir akrobatinį slidinėjimą. Istorijos šaltiniai, radiniai …   Sporto terminų žodynas

  • Skisport der Berufssportler — profesionalų slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Mėgėjų slidinėjimo sporte išgarsėjusių ir savo sportinę karjerą baigusių kalnų slidininkų varžybos, rengiamos pirmiausia komerciniais tikslais. Atsirado 1961 m.… …   Sporto terminų žodynas

  • Skisport der Fallschirmjäger — parašiutininkų slidinėjimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Dvikovė – tikslumo šuoliai su parašiutu ir greitasis leidimasis nuo kalno specialia trasa (didysis slalomas). atitikmenys: angl. paraskiing vok. Skisport der… …   Sporto terminų žodynas

  • skisport — ski|sport sb., en, i sms. skisports , fx skisportssted …   Dansk ordbog

  • Skisport — D✓Ski|sport, Schi|sport …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stiftung Sicherheit im Skisport — Die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) ist eine rechtsfähige Stiftung des Bürgerlichen Rechts. Errichtet wurde sie am 10. Juli 1975 durch die Freunde des Skisports e. V./DSV aktiv und dem Deutschen Skiverband e.V. Am 22. September 1975… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”